Wolfsmutter Dr. Marion Ebel - "Tierisch unterwegs"

Schon als Kind war Dr. Marion Ebel von Hunden fasziniert und wurde bei Zoobesuchen mit der Familie bereits damals immer wieder zu ihren Stammvätern in den Wolfsgehegen gezogen. Seit dem Jahr 1993 ist sie für die wildbiologische Betreuung im Wildpark Alte Fasanerie zuständig und bringt bis heute Wolfsfreunden die Natur der Tiere näher.

 

Klicken Sie in diesen Bereich, um das Video von Youtube anzuzeigen. Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Die mit den Wölfen heult

Dass Rotkäppchen und seine Großmutter von einem Wolf gefressen werden sollte, dass er immer der Böse sein sollte, konnte die in Gelnhausen geborene Dr. Marion Ebel schon in ihrer Kindheit nicht glauben. Bereits damals wuchs der Wunsch nach einem eigenen Wolfsrudel und somit die Faszination für diese Tiere.

Ihre handaufgezogenen Polarwölfe Ayla, Scott und Khan sind antiautoritär erzogen, somit ist die Ethologin nicht in die Rangordnung eingebunden und kann das Revier jeder Zeit verlassen und auch wieder betreten.
Alle drei Polarwölfe haben ihre eigenen Charakterzüge und leben als Rudeltiere in einem engen Familienbund zusammen.

Was die Begegnung mit den Wölfen für Dr. Marion Ebel bedeutet

 

"Wenn man intensiv mit den Wölfen zusammen ist, hat man fast das Gefühl, sie können einem in die Seele gucken. Wie ein Urvertrauen fast.

Der Wolf ist einfach ganz geradlinig und wenn er einen ins Herz geschlossen hat, dann gehört man einfach dazu"

Wolfsheulen mit Dr. Marion Ebel

Mehrmals in den Winter- und Herbstmonaten kannst Du Dr. Marion Ebel und ihren Wölfen im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau beim Heulen zuhören. Daneben erfährst Du an diesem Abend zudem viel über das Verhalten, die Wildbiologie und das Leben der Tundrawölfe.

Die Termine zum Wolfsheulen findest Du hier.

 

Unsere Botschafter des Spessart im Überblick