Walderlebnisse in Bad Soden-Salmünster
Waldgeflüster, Walderlebnisse für (kleine) Entdecker und ein naturbelassenes Wildgehege – Spazierwandern im Bad Sodener Stadtwald ist ein erholsames Naturerlebnis für Familien und Ruhesuchende
Deine Stationen im Überblick
Kurpark Bad Soden-Salmünster | Walderlebnispfad/Wildgehege Bad Soden-Salmünster |
---|---|
Durchgehend geöffnet | Durchgehend geöffnet |
Wild und Wald mit allen Sinnen erleben in Bad Soden-Salmünster
Die Anfahrt nach Bad Soden-Salmünster mit dem PKW ist über die A66 Abfahrt "Bad Soden-Salmünster" oder den ÖPNV mit der Bahn möglich.
Vom Bahnhof in Salmünster bis nach Bad Soden sind es zu Fuß ca. 15 Minuten. In der Thermalstraße Bad Soden gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.
Der Einstieg in den premium-zertifizierten Spazierwanderweg „Bad Sodener Waldgeflüster“ (4,8 km, hellblaue Schilder „Spessartspuren“) führt vorbei an der Kirche in der Stolzenthalstraße und taucht in der Tannenkopfstraße über den Einstieg zum romantischen „Bertaweg“ in den Wald ein. Einige Stationen des Walderlebnispfades, das Wildgehege und eine herrliche Aussicht bis weit in das Kinzigtal bilden den Abschluss der Runde.
Fröhlich-entspannter Ausklang am Wasser
Einfach erfrischend ist ein abschließendes Fußbad im Wasser-Barfuß-Parcour am Generationenpark im Bad Sodener Kurpark oder ein Armbad im Solebrunnen direkt am Gradierwerk.
Vor allem Kinder lieben das Outdoor-Trampolin, den Nebelstein und den Fontänengarten – vor allem im Sommer. Rund um den Kurpark und die Spessart Therme verführen zahlreiche Cafés und Restaurants zum Einkehren.
Auch ein Stadtbummel durch Bad Soden, z.B. auf den Spuren der wechselvollen Geschichte der einst neun Heilquellen, lohnt sich – am Ende vielleicht unter hohen Bäumen, mit einem Eis in der Hand und den Füßen im kühlen Wasser baumelnd in der Arena im Flüsschen Salz.